Erstaunlich gute Haltung schweizerischer Dividendenwerte im August
Befürchtungen, dass die US-Zölle zu einem Kurssturz bei Schweizeraktien führen würden, bewahrheiteten sich auch im August nicht. Im Gegenteil: Mit einer Monatsrendite von +2.4% entwickelte sich der SPI besser als ausländische Aktien (Schwellenländer -0.5%, Industrieländer +0.5%; jeweils in CHF). Schweizer Obligationen profitierten von nachlassenden Inflationsängsten und konnten leichte Kursgewinne verbuchen (+0.3%). Internationale Obligationen legten in Anbetracht schwacher US-Arbeitsmarktzahlen ebenfalls leicht zu (+0.2% nach Absicherungskosten). Im August betrug die Wertzunahme des Portfolios der Pensionskasse der Stadt Zug 0.59%. Die Rendite seit Jahresbeginn beträgt inzwischen 3.3% und der geschätzte Deckungsgrad liegt bei knapp 116% (Generationentafel, BVG 2020, technischer Zinssatz 1.5%).
Schweizer Aktienmarkt reagiert gelassen auf US-Zölle in der Höhe von 39%
Schweizer Aktien verloren trotz der Ankündigung eines US-Zolls auf Exporten von 39% im Juli lediglich 0.3%. Demgegenüber erreichten US-Aktien in vielen Fällen neue Höchstwerte und waren der Haupttreiber für den Anstieg internationaler Aktien um 3.7% (in CHF). Auch Schwellenländeraktien entwickelten sich mit +4.0% (in CHF) erfreulich. Bei den Obligationen waren keine grossen Veränderungen auszumachen (Obligationen Schweizerfranken +0.4%, Obligationen Fremdwährungen währungsgesichert -0.6%). Das Portfolio der Pensionskasse der Stadt Zug schloss im Juli um 0.9% höher und weist seit Jahresbeginn eine Rendite von +2.7% auf. Der geschätzte Deckungsgrad beträgt gut 115% (Generationentafel, BVG 2020, technischer Zinssatz 1.5%).
Die Versichertenversammlung 2026 findet am Donnerstag, 25. Juni 2026, statt.
für unsere Versicherten, Destinatäre und Mieter