Leitzinssenkung in den USA heizt die KI-Rally im September weiter an
Industrieländeraktien legten – insbesondere dank einer anhaltenden Rally der Aktien mit einem KI-Bezug - um 3% zu. Schwellenländeraktien übertrafen diesen Wert mit +6% deutlich. Demgegenüber litten inländische Dividendenpapier weiterhin unter den US-Zöllen von 39%, was zu einem Rückgang von 1% führte. Obligationen (sowohl Schweizerfranken- als auch Fremdwährungsobligationen mit Währungssicherung) legten um rund 0.4%. Im September avancierte das Portfolio der Pensionskasse der Stadt Zug um 1.06%, wodurch die Performance seit Jahresbeginn +4.4% beträgt. Der geschätzte Deckungsgrad liegt bei knapp 117% (Generationentafel, BVG 2020, technischer Zinssatz 1.5%).
Erstaunlich gute Haltung schweizerischer Dividendenwerte im August
Befürchtungen, dass die US-Zölle zu einem Kurssturz bei Schweizeraktien führen würden, bewahrheiteten sich auch im August nicht. Im Gegenteil: Mit einer Monatsrendite von +2.4% entwickelte sich der SPI besser als ausländische Aktien (Schwellenländer -0.5%, Industrieländer +0.5%; jeweils in CHF). Schweizer Obligationen profitierten von nachlassenden Inflationsängsten und konnten leichte Kursgewinne verbuchen (+0.3%). Internationale Obligationen legten in Anbetracht schwacher US-Arbeitsmarktzahlen ebenfalls leicht zu (+0.2% nach Absicherungskosten). Im August betrug die Wertzunahme des Portfolios der Pensionskasse der Stadt Zug 0.59%. Die Rendite seit Jahresbeginn beträgt inzwischen 3.3% und der geschätzte Deckungsgrad liegt bei knapp 116% (Generationentafel, BVG 2020, technischer Zinssatz 1.5%).
Die Versichertenversammlung 2026 findet am Donnerstag, 25. Juni 2026, statt.
für unsere Versicherten, Destinatäre und Mieter